Am 22.11.2024 fand in Rauhenebrach/Prölsdorf eine Drückjagd unter Beteiligung von ca. 60 Jägern, Treibern, Bläsern und Suchhunden statt. Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch den Jagdherrn, gefolgt von einer Sicherheitsbelehrung und der Festlegung der freigegebenen Stücke. Nach dem feierlichen Anblasen der Jagd wurden die Jäger ihren jeweiligen Jagdeinrichtungen zugeteilt. Im Verlauf der Jagd konnten die Treiber das Wild systematisch durch das Gelände führen, was nach etwa zwei Stunden zu einem erfolgreichen Jagdergebnis von insgesamt 35 erlegten Stücken führte. Von den erlegten Tieren mussten nur drei Stücke nachgesucht werden, was auf die präzise Arbeit der Jäger und der eingesetzten Suchhunde zurückzuführen ist.
Am Aufbrechplatz wurden die Tiere angeliefert und unmittelbar weidmännisch versorgt. Dabei hatte ich die Gelegenheit, eine Sau aufzubrechen. Dies geschah unter professioneller Anleitung und wurde mit Sorgfalt ausgeführt.
Den Abschluss der Jagd bildete die feierliche Übergabe des Erlegerbruchs an die erfolgreichen Schützen. Die Veranstaltung wurde mit dem traditionellen Abblasen beendet. Im Anschluss an die Jagd lud der Gastgeber alle Teilnehmer zu einem geselligen Beisammensein mit Speisen und Getränken ein, bei dem die Erlebnisse des Tages in angenehmer Atmosphäre ausgetauscht wurden.
Zusammenfassung
Die Drückjagd in Rauhenbach/Prölsdorf war eine gut organisierte und erfolgreiche Veranstaltung. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden eingehalten, und das Jagdergebnis spiegelt die gute Zusammenarbeit zwischen Jägern, Treibern und Hunden wider. Ein besonderer Dank gilt dem Gastgeber für die gelungene Ausrichtung und die hervorragende Verpflegung.
Mit Weidmannsheil
Seyfullah Dogan