
Mittelfränkisches Jägerschießen in Herrieden
Beim diesjährigen Mittelfränkischen Jägerschießen in Herrieden am 12.05.2023 konnte der Braune Hirsch wieder mit zwei Mannschaften antreten.
Bestens organisiert von Christian Ringer(Schießobmann Mittelfranken) und seinen Helfern, traten 21 Mannschaften aus ganz Mittelfranken für ihre Kreisgruppen gegeneinander an. Jeweils fünf Schützen mussten in den Disziplinen Tontauben- Jagdparcours, laufender Keiler, 100m Fuchs sitzend Elbogen aufgelegt, 100m Rehbock angestrichen und 100m Gams (verkleinert für 200m) sitzend aufgelegt ihr Können zeigen.
Am anspruchsvollsten waren natürlich der laufende Keiler und der Jagdparcours.
Wir konnten mit unseren 2 Mannschaften einen 6. Und 17.Platz von 21 Teilnehmern erreichen.
Für unseren Verein haben nachfolgende Jagdkameraden teilgenommen:
Brauner Hirsch 1: Ronald Fraunhoffer, Martin Geyer, Andreas Herzog, Vladislav Kovalevski, Philipp Bauer.
Brauner Hirsch 2: Philipp Klein, Justin Van der Keylen, Johannes Hirschmann, Stefan Frhr. von Ebner- Eschenbach, Simon Kudermann.
Weiterlesen ...
JBH-Vereinsschießen 2023
Das jährliche JBH-Vereinsschießen fand am 30. März 2023 wieder auf der schönen Schießanlage der BJV-Kreisgruppe Neumarkt in Grünberg statt. Es wurde wieder hervorragend von den Waidkameradinnen und Waidkameraden angenommen. Das Wetter war statt frühlinghaft eher „märzhaft“ durchwachsen, aber an den Wurf-scheibenanlagen und an den Kugelständen herrschte dennoch reger Betrieb. Und eine Neuigkeit gab es auch: Die Ehrenscheibe „Wutz“ wurde erstmalig mit „5 Schuss auf den laufenden Keiler“ ausgeschossen.
Nach Beendigung des Schießens war es die Aufgabe vom ersten Vorsitzenden Andreas Herzog und Markus Moor (JBH-IT-Team), in einer stillen Ecke die exakte Auswertung der Scheiben durchzuführen; eine diffizile Angelegenheit, wenn man die hervorragenden Treffer auf den Scheiben gesehen hatte.
Die Ergebnisse des JBH-Jagdschießens 2023 wie folgt:
Weiterlesen ...

JBH-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 23. März 2023
Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Waidkameradinnen und Waidkameraden erstmals in der Gaststätte „Zeppelinfeld“ (Anm.: Wird auch von unserem Geflügelhof-Wirt ALEX bewirtet) und stellte fest, dass zur heutigen JBH-Jahreshauptversammlung 2023 ordnungs- und satzungsgemäß eingeladen wurde. Des Weiteren stellte er fest, dass die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist. Gemäß Teilnehmerliste waren 44 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Begrüßt wurden zudem die Ehrenmitglieder Monika und Fritz Kraußer sowie Walter Große (seit 2019 auch JBH-Ehrenhornmeister und JBH-Ehrenausbilder).
Von der Bläsergruppe unter der Leitung des Hornmeisters Martin Geyer ertönt zum letzten Gruß für unseren verstorbenen Waidkamerad Johann Sörgel das Jagdsignal „Jagd vorbei – Halali“.
Weiterlesen ...

JBH-Preisschafkopf 2023
Das diesjährige Schafkopfturnier der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg fand am 30. März 2023 wieder im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte „Geflügelhof“ statt. Das Preiskarteln organisierte wie gewohnt die Familie Kraußer. Und das war diesmal die 41. Ausgabe dieser Traditionsveranstaltung! Sehr erfreulich auch wieder die Teilnehmerzahl. Nach Auswertung der Wertungslisten konnte der erste Vorsitzende Andreas Herzog das Ergebnis bekanntgeben. Für die Teilnehmerin und die Teilnehmer gab es wieder schöne Preise. Der Ehren-Trostpreis in Form eines großen Räucher-schinkens musste dieses Mal an unseren Waidkameraden Claus Stadelmann überreicht werden! Zum Schluss abermals ein herzliches Dankeschön an unsere Monika und unseren Fritz!
Ergebnisliste:
1. Horst Reißig
2. Wolfgang Beil
3. Hermann Maderer
Weiterlesen ...
2. „Stammtisch der Frischlinge“ Mi. 05.04.2023, 19:00
Im Namen des „Braunen Hirsches“ lädt Vlad Kovalevski alle erfolgreichen Jagdprüfungsabsolventen der letzten Jahre zum Stammtisch ein. Wie, Wo, Was und Warum stellt sich oft nicht nur 4 Wochen nach der Prüfung, sondern auch in den ersten Jahren der Jagd.
Wir wollen mit dem „Stammtisch der Frischlinge“ eine Plattform der Kommunikation, Organisation sowie Aktivitäten rund um die Jagd schaffen.
Nächster Stammtisch:
Wann: 05. April 2023, 19:00 Uhr (jeder erster Mittwoch des Monats)
Wo: Hotel Restaurant Weißes Ross Schwaiger Straße 2 90571 Schwaig
Wildtierrettung mit Drohne, 6.4.2023
Der Einsatz von Flugdrohnen zur Wildtierrettung nimmt immer mehr zu. Viele machen ihren Flugschein und stehen zur Verfügung!
Dietmar Pfundt von der Wildtierrettung Aischgrund erläutert uns welche Technik und Techniken es gibt, wie der Einsatz von Drohnen von statten geht und welche Helfer und Mittel gebraucht werden. Was kann erwartet werden, wann muss geflogen werden, wie hoch ist der Aufwand und welche Voraussetzungen gibt es. Wo gibt es Hilfe und Drohnen (-piloten), welche Kosten entstehen?
Dietmar Pfundt erklärt für Jäger (Pilot) und Pächter die wichtigen Dinge!
Wann: Donnerstag, 6. April 2023, 19.30 Uhr,
Wo: Gaststätte „Geflügelhof“, Valznerweiherstr. 99, 90480 Nürnberg
Erstversorgung Hund/Mensch
Sowohl im täglichen Leben als auch im regelmäßigen jagdlichen Einsatz passieren immer wieder kleinere oder schwerwiegendere Verletzungen unserer vierbeinigen Jagdgehilfen (oder auch der Menschen). Jeder Hundeführer sollte daher in der Lage sein, derartige Verletzungen zumindest notdürftig zu versorgen, bevor der Gang zum Tierarzt angetreten wird. Tierärztin Sabine Duschner aus Wendelstein zeigt uns die wichtigsten Maßnahmen im Falle des Falles! Dr. Christian Grüneis ergänzt für die hoffentlich nicht eintretenden Fälle von Jagdunfällen mit Menschen.
Wann: Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 Uhr
Wo: Vereinsgaststätte „Geflügelhof“ Valznerweiherstraße 99, 90480 Nürnberg
Seminar Klettersitze in Theorie und Praxis
Aufgrund vieler Anfragen wiederholen wir das Seminar „Die Jagd mit Klettersitzen“! Die bessere Übersicht aufgrund der erhöhten Sitzposition, die flexible Standortwahl, der Überraschungseffekt und stets sicherer Kugelfang sind die Vorteile dieser Jagdmethode. Der praxisorientierte Kurs vermittelt alle Kenntnisse, die für ein sicheres und selbstständiges Klettern, Sichern, den Einsatz der Handsäge, den Umgang mit der Waffe und den Abstieg (auch aus einer Notsituation) erforderlich sind. Teilnahmebestätigung wird ausgestellt.
Wann: Samstag, 15. April 2023, 10.30 Uhr - Anmeldung!
Wo: Gaststätte “Geflügelhof”, Valznerweiherstraße 99, 90480 Nürnberg (Theorie), danach Fahrt ins Revier zum Praxisteil (bis ca. 15:30 Uhr)
Weiterlesen ...
Praktisches Seminar Krähenbejagung - angewandte Niederwildhege 15.07.2023
In den üblichen und bekannten Jagdmedien ist glücklicherweise verstärkt ein Umdenken mit Hinblick auf die Niederwildhege in den letzten Jahren zu verzeichnen. Somit zieht die Jagd auf unser Haarraubwild wieder vermehrt – gerade die Jungjäger – in ihren Bann. Positive Populationsentwicklungen bei Hasen, Fasan oder dem Rebhuhn sind beim jährlichen Monitoring mit steigender Tendenz erkennbar.
Leider gibt es gerade im Bereich der Niederwildhege einen weitunterschätzten Prädator, der jedoch mit seiner schier überwältigenden Masse einen enormen Schaden verursacht. Die Rabenkrähe hat sich über die vergangenen Jahrzehnte unter dem Einfluss einer pro-vogel-schutz eingestellten Bevölkerung zu einem ernsten – gerade in urbanen Bereichen - Problem entwickelt. Einsatz der Flinte, Jagden am Tag unter „Beobachtung“ der Öffentlichkeit, Wertigkeit von erlegten Rabenkrähen im Vergleich zum Keiler sind nur einige Punkte, die die Population steigen lassen.
Weiterlesen ...
Bericht 300m-Schießen mit dem Braunen Hirsch
Am 4. Februar 2023 trafen sich abends die angemeldeten Teilnehmer auf dem Schießstand Friedenfels in der Oberpfalz. Zeit war für jeden Schützen genug, und nach wenig Fachsimpelei konnte sich jeder mit seinen Waffen auf die 300m probieren. Die vorherige Einweisung im Geflügelhof half dabei gut!
Vielen Dank für die Vorbereitung und Organisation an unseren Andreas Herzog und Markus Moor!
Weiterlesen ...
Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Donnerstag, 23. März 2023, 18.30 Uhr,
Achtung: Gaststätte „Zeppelinfeld“, Am Stadion, Hans-Kalb-Straße 33, 90471 Nürnberg
(Parken direkt bei den GRUNDIG-Türmen, von dort zu Fuß in die Kleingärten (Wegweiser „Gaststätte Zeppelinfeld“, ca. 200m)
Weiterlesen ...
Neuer Veranstaltungskalender
Für alle Veranstaltungen (von Schafkopf über Schießen bis Klettersitz) des Braunen Hirsch e.V. gibt es jetzt einen (Google-) Kalender.
Mit dieser URL können Sie über einen Webbrowser auf den Kalender zugreifen:
https://calendar.google.com/calendar/embed?src=veranstaltungen%40
braunerhirsch.de&ctz=Europe%2FBerlin
Einzelne Termine können dann einfach zum eigenen Kalender hinzugefügt werden!
Der Link rechts in der Seitenleiste "Veranstaltungskalender" öffnet außerdem diesen Kalender.
Mit dieser URL können Sie den kompletten Kalender zu ihren (google) Kalendern hinzufügen:
https://calendar.google.com/calendar/u/0?cid=dmVyYW5zdGFsdHVuZ2VuQGJyYXVuZXJoaXJzY2guZGU

Kurse für Messer schmieden
Jäger sind zumeist Messer-affine Menschen! In vielen Jägerhaushalten findet sich deshalb so manche Sammlung an verschiedensten blanken Waffen für allen möglichen Gebrauch.
Interessant ist es auch, sich einmal selbst zu versuchen in der Kunst der Messerschmiede.
Kurse gibt es zuhauf, im Internet und in unseren Fachpublikationen.
Sehr hilfreich ist es, wenn man in den Kurs bereits mit einer Vorstellung oder Abbildung des herzustellenden Messers geht!!
Hier in der Region gibt es ein paar Anbieter:
Weiterlesen ...
Erfahrungsbericht: ein Jahr Klettersitzen
Ein komplettes Jahr mit dem eigenen Klettersitz ist vorbei (voher mal mit Fremdsitzen probiert). 20 Drückjagden, bei denen 17-mal der Klettersitz eingesetzt wurde, sind geschafft.
Angeregt durch ein Klettersitzseminar des Arbeitskreis Schwarzwild bei uns in der Region vor zwei Jahren, entschloss ich mich, diese spannende Möglichkeit der Jagd auch für mich einzusetzen. Der Summit Titan musste es sein (das ist ein Klettersitzmodel)!
Weiterlesen ...
Bleihaltige Schrotmunition wird für Feuchtgebiete verboten
Der DJV meldet (11.12.2022):
REACH-Ausschuss der Europäischen Kommission beschließt Verbot bleihaltiger Schrotmunition in und über Feuchtgebieten ab 15.02.2023. Die Übergangsfrist beträgt zwei Jahre.
Der Ausschuss für Chemikalienzulassung (REACH-Ausschuss) der Europäischen Kommission hat die Verordnung zur Beschränkung von Bleischrot in und über Feuchtgebieten mit einer Übergangszeit von zwei Jahren beschlossen.
Weiterlesen ...
Cäsium-Messgerät beim Braunen Hirsch
Jeder ist verantwortlich, wenn er Wildpret in Verkehr bringt. Immer wichtiger wird dabei die Untersuchung auf Radiocäsium, vor allem bei Schwarzwild, da es bei Überschreiten zu hohen Schadenersatzforderungen vom Kunden kommen kann!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch betreibt deshalb eine offizielle registrierte Messstelle des Bayerisches Landesamt für Umwelt und des BJV. Mit dem Messprotokoll kann im Falle einer zu hohen Strahlenbelastung die Entschädigung vom Amt beantragt werden.
Weiterlesen ...
Sei dabei!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch bietet jede Menge jagdliches Know-How und super Kameradschaft. Durch Können und unentgeltliches Engagement sorgen wir für aktiven Umwelt- und Tierschutz. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie.
Hier gehts zur Anmeldung:
Mitgliedschaft-Online
Ich möchte den Anmeldeantrag sehen (PDF).
Saarlouiser Str. 40a
90469 Nürnberg
Tel: 0911-61 98 42
Fax: 0911-61 98 41
Email: infoDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.Vorsitzender

Andreas Herzog
Saarlouiser Str. 40a
90469 Nürnberg
Tel: 0911 619842
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender

Martin Geyer
Tel: 0176 99399414
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schatzmeisterin

Susanne Tittus
Tel: 0911 436694
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellv. Schatzmeisterin

Gaby Malter
Tel. 0177 2926523
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführer

Willi Lohmann
Tel. 01578 5971181
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jungjägerausbildung

Hubert Kraußer
Tel: 0179 5384859
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jungjägerbeauftragter

Vladislav Kovalevski
Tel. 0176 81677653
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hornmeister/Organisation

Gemischte Gruppe in B
Parforcegruppe in Es
Martin Geyer
Tel: 0176 99399414
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.fuerst-pless.de