

Seminar "Wildküche"
Kurzgebratenes liegt im Trend. Unser Ausbildungsleiter und Wildkoch Hubert Kraußer bringt uns schnell zubereitetes Wildpret nahe. Wir wollen gemeinsam kochen.
Angedacht sind:
- Rehgeschnetzeltes Gyros Art mit Tsatsiki
- Rouladen vom Rehbauch
- etc.
Wann: Freitag, 20.10.2023, 18:00 Uhr
Wo: Nordbayerische Sportangler, Rüsternweg 189, Nürnberg
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Martin Geyer, 0176-99399414 (WhatsApp). Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung.
Teilnahmegebühr 10. - € vor Ort zahlbar
Einführung zu Jagdreisen
Gernot Chalupetzki informiert uns über die Möglichkeiten von Jagdreisen. Wie muss organisiert werden, welcher Vorlauf ist notwendig, was sind lohnende Ziele? Wie ist der Ablauf auf diesen Jagden und was muss man wissen! Und ganz wichtig nach dem Erfolg: Welche Kosten fallen an und welche Organisation ist nach dem Schuss notwendig, wie kommt die Trophäe nach Hause!
Wann: Donnerstag, 23. November 2023, 19.00 Uhr
Wo: Sportangler-Vereinigung, Rüsternweg 189, 90441 Nürnberg

Einladung zur Hubertusmesse und Hubertusfeier
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. veranstaltet heuer drei Gottesdienste
-
Freitag, den 3. November 2022, 17:30 Uhr Hubertusmesse in St. Jakob, Nürnberg
Die Hubertusmesse führt Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern durch, sie wird geblasen von der Parforcehorngruppe der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. unter Leitung von Hornmeister Martin Geyer, anschließend
-
Beginn ca. 20:00 Uhr, Hubertusfeier Gaststätte „Falkenheim“, Germersheimer Str. 86, 90469 Nürnberg
Zur diesjährigen Hubertusmesse und Hubertusfeier mit Jägerschlag für die Jungjägerinnen und Jungjäger unserer Jägergesellschaft Brauner Hirsch möchte ich alle Vereinsmitglieder sowie Jungjägerinnen und Jungjäger mit ihren Familien, Freunden und Bekannten recht herzlich in die Gaststätte „Falkenheim“ einladen. Die Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser, die Ausbildungsmannschaft mit Ausbildungsleiter Hubert Kraußer, das Orga-Team und die Vorstandschaft freuen sich auf zahlreiche Teilnahme.
Andreas Herzog, 1. Vorsitzender
Weitere Hubertusmessen/Gottesdienste
- Samstag, 28.10.2023, 18.30 Uhr, Markgrafenkirche St. Georg, Triesdorfer Straße 8, 91746 Weidenbach
- Sonntag, 29.10.2023, 9.30 Uhr, Auferstehungskirche, Fischbacher Hauptstr. 219, 90475 Nürnberg

Internationale Jagd- und Schützentage
www.jagdundschuetzentage.de, geöffnet von 9.30 Uhr – 18.00 Uhr
Wann/Wo: 13. – 15. Oktober 2023 im Schloss Grünau bei Neuburg a.d.Donau
Unsere Bläser fahren nach Grünau am Sonntag, 15. Oktober 2023.
Feuerplatte, "Wildbret mit Wald und Wiese"
- Abgesagt - Teil 4, Freitag, 17:00 Uhr, 22.09.2023
Nach den erfolgreichen Abenden mit der Feuerplatte wollen wir die Reihe fortsetzen. Dietmar Pfundt, ein Experte der Feuerplatte führt uns die schmackhaften Möglichkeiten vor (mit „Sofortverzehr“).
Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder
Tel./WhatsApp 0176-99399414, Martin Geyer
Unkostenbeitrag 30 €, zahlbar vor Ort.
Wann: Freitag, 22. September 2023, ab 17.00 Uhr
Wo: Sportangler-Vereinigung, Rüsternweg 189, 90441 Nürnberg
Geplantes Menü: "Wildbret mit Wald und Wiese":
Weiterlesen …
Laserschießen
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch lädt zum Laserschießen ein! Wir wollen uns auf die kommenden Drückjagden vorbereiten (Mindestteilnehmerzahl: 8)
Teilnahme nur nach bestätigter Rückmeldung (Terminvergabe!).
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel./WhatsApp 0176-99399414, Martin Geyer
Wann: Freitag, 1. September 2023, ab 17.00 Uhr
Wo: Sportangler-Vereinigung, Rüsternweg 189, 90441 Nürnberg
Sommerfest Brauner Hirsch am 8. Juli 2023
Unser erstes Sommerfest fand am 08. Juli 2023 im Garten unserer Vereinsgaststätte „Geflügelhof“ statt. Ab 16 Uhr konnten wir bei hervorragendem Wetter und guter Stimmung rund 60 Gäste begrüßen. Neben Wildbratwürsten, Steakbrötchen und kühlen Getränken sorgte unser Vereinswirt Alex und sein Team für das leibliche Wohl, auch der ein oder andere Cocktail von unserer vereinseigenen Bar fand Anklang bei den Besuchern.
Unsere Jagdhornbläsergruppe erfreute uns zwischendurch mit verschiedenen Signalen und munteren Stücken.
Im Innenraum des Vereinsheims konnten sich Interessierte beim Übungsschießen mit der VR-Brille in eine realitätsnahe Jagdumgebung entführen lassen – eine lohnenswerte und unterhaltsame Erfahrung!
Bis in die Nacht hinein konnten wir sitzen, plauschen, alte Geschichten erzählen, neue Kontakte knüpfen und Erlebnisse austauschen.
Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern und Besuchern, die dazu beigetragen haben, dass unser erstes Sommerfest ein voller Erfolg war. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Weiterlesen …
Ausbildungslehrgang 2023/2024
Der neue Ausbildungslehrgang zur Jägerprüfung startet am Dienstag, den 5. September 2023 um 19:00 Uhr in den Räumen der
Nordbayerische Sportangler - Vereinigung e.V.
Rüsternweg 189
90441 Nürnberg
Internet: http://www.nordbay-angler.de
Weiterlesen …
Praktisches Seminar Krähenbejagung - angewandte Niederwildhege 15.07.2023
In den üblichen und bekannten Jagdmedien ist glücklicherweise verstärkt ein Umdenken mit Hinblick auf die Niederwildhege in den letzten Jahren zu verzeichnen. Somit zieht die Jagd auf unser Haarraubwild wieder vermehrt – gerade die Jungjäger – in ihren Bann. Positive Populationsentwicklungen bei Hasen, Fasan oder dem Rebhuhn sind beim jährlichen Monitoring mit steigender Tendenz erkennbar.
Leider gibt es gerade im Bereich der Niederwildhege einen weitunterschätzten Prädator, der jedoch mit seiner schier überwältigenden Masse einen enormen Schaden verursacht. Die Rabenkrähe hat sich über die vergangenen Jahrzehnte unter dem Einfluss einer pro-vogel-schutz eingestellten Bevölkerung zu einem ernsten – gerade in urbanen Bereichen - Problem entwickelt. Einsatz der Flinte, Jagden am Tag unter „Beobachtung“ der Öffentlichkeit, Wertigkeit von erlegten Rabenkrähen im Vergleich zum Keiler sind nur einige Punkte, die die Population steigen lassen.
Weiterlesen …
Erfahrungsbericht: ein Jahr Klettersitzen
Ein komplettes Jahr mit dem eigenen Klettersitz ist vorbei (voher mal mit Fremdsitzen probiert). 20 Drückjagden, bei denen 17-mal der Klettersitz eingesetzt wurde, sind geschafft.
Angeregt durch ein Klettersitzseminar des Arbeitskreis Schwarzwild bei uns in der Region vor zwei Jahren, entschloss ich mich, diese spannende Möglichkeit der Jagd auch für mich einzusetzen. Der Summit Titan musste es sein (das ist ein Klettersitzmodel)!
Weiterlesen …
Cäsium-Messgerät beim Braunen Hirsch
Jeder ist verantwortlich, wenn er Wildpret in Verkehr bringt. Immer wichtiger wird dabei die Untersuchung auf Radiocäsium, vor allem bei Schwarzwild, da es bei Überschreiten zu hohen Schadenersatzforderungen vom Kunden kommen kann!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch betreibt deshalb eine offizielle registrierte Messstelle des Bayerisches Landesamt für Umwelt und des BJV. Mit dem Messprotokoll kann im Falle einer zu hohen Strahlenbelastung die Entschädigung vom Amt beantragt werden.
Weiterlesen …
Sei dabei!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch bietet jede Menge jagdliches Know-How und super Kameradschaft. Durch Können und unentgeltliches Engagement sorgen wir für aktiven Umwelt- und Tierschutz. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie.
Hier gehts zur Anmeldung:
Mitgliedschaft-Online
Ich möchte den Anmeldeantrag sehen (PDF).