11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Corona betrifft uns auch auf der Jagd - was ist erlaubt, was nicht? Die 11. BayIfSMV gibt dazu an:
ALLGEMEINE Ausgangsbeschränkung:
Nach der 11. BayIfSMV gilt weiterhin eine allgemeine Ausgangsbeschränkung. Das Verlassen der Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Jagen und Arbeiten im Jagdrevier einschließlich Hochsitzbau, etc. stellen als Bewegung an der frischen Luft einen triftigen Grund zum Verlassen der Wohnung dar. Allerdings ist dies nun ausschließlich allein, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet.
Landesweite Ausgangssperre von 21 – 05 Uhr
Danach ist der Aufenthalt in dieser Zeit außerhalb der Wohnung untersagt, es sei denn, es liegt einer der Ausnahmegründe des § 3 der 11. BayIfSMV vor. Die Ausübung der Jagd auf Schwarzwild zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest stellt in Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege noch immer einen Ausnahmegrund im Sinn des § 3 Nr. 7 der 11. BayIfSMV dar und begründet während der nächtlichen Ausgangssperre die Zulässigkeit des Aufenthalts außerhalb der Wohnung. Auch zum Versorgen von verletztem Wild ist der Aufenthalt außerhalb der Wohnung während der nächtlichen Ausgangssperre zudem weiterhin zulässig.
Verbot von touristischen Tagesausflügen
Sofern in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 200 Fällen pro 100.000 Einwohner Tagesausflüge über einen Umkreis von 15 Kilometern um den Wohnort (d. h. die politische Gemeinde) hinaus untersagt sind, gilt dies für touristische Tagesausflüge. Das Verlassen des Umkreises von 15 Kilometern um den Wohnort zur Jagdausübung ist in Abstimmung mit der Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gestattet.
Verlängerung von Jagdscheinen
Es ist grundsätzlich vertretbar, Anträge auf Verlängerung eines Jagdscheines in schriftlicher Form und ohne persönliches Erscheinen abzuwickeln, sofern nicht im Einzelfall aus besonderen Gründen das persönliche Erscheinen als notwendig erachtet wird.
Im Übrigen weisen wir auf die im Wildtierportal (https://www.wildtierpor-tal.bayern.de/jagd/242064/index.php) veröffentlichten Hinweise hin. Diese werden ständig aktualisiert.
Hier die komplette 11.BayIfSMV


Ernst Weidenbusch ist der neue Präsident des BJV
Zum Präsidenten des Bayerischen Jagdverbandes wurde Ernst Weidenbusch mit 405 Stimmen gewählt.
Zum Vizepräsidenten wurden gewählt:
Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg
Roland Weigert
Sebastian Ziegler
Zur Landesschatzmeisterin wurde gewählt:
Julia Wiese
Zur Landesjustitiarin wurde gewählt:
Dr. Diane Schrems-Scherbarth
Zum Beisitzer wurden gewählt:
Robert Pollmer
Markus Landsmann
Quellenangabe: Das Wahlergebnis mit Foto wurde der BJV-Homepage entnommen!
Weitere detaillierte Angaben über die Wahl und die Auszählung ebenfalls auf der BJV-Homepage!
Update 17.12.2020 - 11.BayIfSMV - Rechtliche Situation zur Ausübung der Jagd
Liebe Vereinskameraden,
für Euch zur Info anbei die rechtliche Situation zur Ausübung der Jagd mit der Bitte um Kenntnisnahme!
Es handelt sich um allgemeine Auskünfte, die sich auf die jeweils aktuell bekannte Sachlage und die aktuell geltende Fassung der Zehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) beziehen.
Die Sach- und Rechtslage kann sich allerdings sehr schnell ändern. Die Hinweise werden je nach Sachstand schnellstmöglich aktualisiert und um weitere Themen ergänzt.
Wir bitten zu beachten, dass es aufgrund des Infektionsgeschehens, u.a. wegen Überschreitens des 7- Tage- Inzidenzwertes von 200 oder 300, weitergehende regional geltende Anordnungen geben kann. Insbesondere bitten wir, die inzidenzabhängigen Regelungen der §§ 25 ff. der 10. BayIfSMV zu beachten.
Weiterlesen ...
Jägerstammtisch „Brauner Hirsch“ fällt aus

Liebe Waidkameradinnen, liebe Waidkameraden, liebe Vereinsmitglieder!
Aufgrund der neuen rechtlichen Vorgaben durch die Bayerische Staatsregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann bis auf weiteres am Donnerstag kein Jägerabend mehr stattfinden. Die Wiederaufnahme dieser gewohnten Vereinsveranstaltung werden wir an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgeben.
Schöne, erfolgreiche herbstliche Jagdtage (Corona-Regeln beachten!), ein kräftiges Waidmannsheil und bleibn’s g’sund!
30. Oktober 2020 Die Vorstandschaft

Filmvortrag „Halali“ - entfällt Corona-bedingt - 
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch lädt zum Filmabend ein. Zur Aufführung kommt der in der Vereinsmitteilung 02/2019 „Waidmannsheil“ angekündigte Film “HALALI – Waidwerk, Jäger, Wild” (HALALI ist weltweit der erste 3D-Jagdfilm im Kino; die Laufzeit des Filmes: 96 min).
Als roter Faden der in Österreich gefilmten 3D-Dokumentation „Halali“ dient das sogenannte Jagdjahr und damit auch der Lauf der Jahreszeiten. Hauptsächlich steht dabei die Jagd im Hier und Jetzt im Mittelpunkt. In faszinierenden Zeitraffer- und Zeitlupen-Aufnahmen erleben wir nicht nur das klassische Rot- oder Schwarzwild in noch nie gesehenen Aufnahmen, sondern auch absolute Raritäten, wie Luchs, Braun-Bär, Wildkatze oder Wanderfalke.
Donnerstag, 18. Februar 2021, 19:00 Uhr in der Gaststätte „Geflügelhof“, Valznerweiherstr. 99
Jagdliches Schießen mit der Kurzwaffe am 23. Januar 2021. -- entfällt Corona-bedingt!!!
Die Kurzwaffe wird für den Fangschuss, die Nachsuche und im Bereich des Jagdschutzes geführt. Wir wollen sichere Handhabung, schnelles Schießen und auf unterschiedliche Entfernung üben. Bitte eigene Kurzwaffe und Munition mitbringen (max. 2500 Joule)!
(Bild: Schützengesellschaft Weiß-Rot)..
Weiterlesen ...
Buchempfehlung
Unser Jagdkamerad Heinrich Weidinger, erfahrener Jäger, großer Praktiker und Autor vieler Bücher, bietet an:
(Bezug direkt beim Autor, Heinrich Weidinger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über den Buchhandel oder den JANA-Verlag www.jana-jagd.de)
Weiterlesen ...


Laserschießen mit Brotzeit am Freitag, 17:00 Uhr, 04.09.2020
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch lädt zum Laserschießen mit (kostenfreier!) zünftiger Brotzeit ein! Wir wollen uns auf die kommenden Drückjagden vorbereiten (Mindestteilnehmerzahl: 8)
Teilnahme nur nach bestätigter Rückmeldung. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Martin Geyer, 0176-99399414 (bitte "Alltags-Maske" mitbringen).
In realistischen Szenen kann auf Sauen oder anderes Wild gewaidwerkt werden, der Anschlag wird eingeübt, der Bewegungsablauf automatisiert, so dass zuverlässige Schüsse abgegeben werden können. Auch Schrotschießen kann hier geübt werden auf Taube, Ente oder Trap-Wurfscheiben.
Weiterlesen ...
Ausbildungslehrgang 2020/2021
Der neue Ausbildungslehrgang zur Jägerprüfung startet am Dienstag, den 1. September 2020 um 19:00 Uhr in den Räumen der
Nordbayerische Sportangler - Vereinigung e.V.
Rüsternweg 189
90441 Nürnberg
Internet: http://www.nordbay-angler.de
Weiterlesen ...
Grillvielfalt auf der Feuerplatte, Teil 3, Freitag, 17.07.2020
Die momentanen Lockerungen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie erlauben uns nun das angekündigte Grillseminar durchzuführen. Einzuhalten sind während der Veranstaltung (außer beim Essen) natürlich die Hygieneregeln (bitte Masken mitbringen).
Nach den erfolgreichen Abenden mit der Feuerplatte wollen wir die Reihe fortsetzen. Dietmar Pfundt, ein Experte der Feuerplatte führt uns die schmackhaften Möglichkeiten vor (mit „Sofortverzehr“). Voraussichtlich kommt auf die Platte:
Weiterlesen ...
Maßnahmen bei der Afrikanischen Schweinepest
Der Deutsche Jagdverband hat die rechtlichen Regelungen für und die Maßnahmen beim Auftreten der ASP anschaulich in einem Artikel auf seiner Seite aufgeführt.
https://www.jagdverband.de/content/ma%C3%9Fnahmen-gegen-afrikanische-schweinepest
In drei Dokumenten (PDF) werden Früherkennung, Maßnahmen und Anwendung jaglicher Maßnahmen erläutert:
https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2017-10%20DJV-FLI_1_Massnahmen-ASP-Fr%C3%BCherkennung.pdf
https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2017-10%20DJV-FLI_2_Massnahmenkatalog-ASP.pdf
https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2017-10%20DJV-FLI_3_Exemplarische-Anwendung-jagdl-Massnahmen_s.pdf
Neues Cäsium-Messgerät beim Braunen Hirsch
Jeder ist verantwortlich, wenn er Wildpret in Verkehr bringt. Immer wichtiger wird dabei die Untersuchung auf Radiocäsium, vor allem bei Schwarzwild, da es bei Überschreiten zu hohen Schadenersatzforderungen vom Kunden kommen kann!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch betreibt deshalb seit kurzem eine offizielle registrierte Messstelle des Bayerisches Landesamt für Umwelt und des BJV. Mit dem Messprotokoll kann im Falle einer zu hohen Strahlenbelastung die Entschädigung vom Amt beantragt werden.
Weiterlesen ...
Sei dabei!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch bietet jede Menge jagdliches Know-How und super Kameradschaft. Durch Können und unentgeltliches Engagement sorgen wir für aktiven Umwelt- und Tierschutz. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie.
Hier gehts zur Anmeldung:
Mitgliedschaft-Online
Ich möchte den Anmeldeantrag sehen (PDF).