12 Teilnehmer konnten am 17.5 nicht nur die Basics vom Klettersitzen intensiv erfahren und selbst ausprobieren.
Die Vor- und Nachteile, das Equipment, Sicherheit, Regelungen und Jagdpraxis wurden besprochen.
Jagdpraxis mit der Auswahl geeigneter Bäume, die Einweisung in den Klettersitz, die Klettertechniken und die Sicherung und Rettung wurden dann im Revier intensiv geprobt.
Für die meisten war die Erfahrung 5 m ohne etwas unter sich zu haben ziemlich neu, aber alle stiegen zur Glocke hoch, um diese für das Bestehen des Lehrgangs zu läuten. Auch für die Abseilübung von der 4 m hohen Leiter war bei manchem etwas Überwindung angesagt.
Aber alle waren hoch motiviert dabei und haben den Aufbau und das Steigen mit dem Klettersitz intensiv geübt.
Interessant waren dann noch die Erfahrungen am „Kunstreh“, wie muss ggf. bei kurzen Entfernungen und steilerem Schusswinkel anders angehalten und geschossen werden.
Alle waren begeistert von diesem interessanten und kurzweiligen, intensiven Lehrgang! Waidmannsheil!
Die Erklärung der Steigtechniken:
Das richtige Packen und Tragen:
Die Treffpunktlagen bei unterschiedlichen Entfernungen:
Guter Ausblick bei erreichter Höhe!