Jägergesellschaft Brauner Hirsche.V. Nürnberg
          Jagdverein im Landesjagdverband Bayern e.V.

Hubertusfeier 2019  bei der Jägergesellschaft Brauner Hirsch

Traditionell begann die Hubertusfeier am 08. November 2019 mit der Hubertusmesse in St. Jakob zu Nürnberg. Die musikalische Gestaltung übernahm wie immer die JBH-Parforcehornbläsergruppe unter der Leitung unseres Hornmeisters Martin Geyer. Die Heilige Messe in der gut besuchten Kirche wurde wieder von Pfarrerin Simone Hahn in ihrer fröhlichen Art gehalten. Da sie am Jahresende zum ZDF wechselt und dort für die Koordination der Fernseh-Gottesdienste zuständig sein wird, war es somit unsere letzte gemeinsame Messe. Nach dem Jagdhornkonzert vor der Kirche trafen sich die Vereinsmitglieder anschließend zur Hubertusfeier im Festsaal der Gaststätte „Falkenheim“ in Nürnberg. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Waidkameradinnen und Waidkameraden sowie die zahlreichen Gäste.

Das Gedenken an unsere verstorbenen Vereinsmitglieder Horst Jungrichter, Otto Halbe, Isabel Kasper,  Helmut Weber und Lore Wellein-Steininger übernahm unsere Bläsergruppe mit „Jagd vorbei – Halali“. Ein kurzer Jahresrückblick des Vorstandes beendete den ersten Teil des Hubertustreffens.

Der Hubertusansprache folgte der traditionelle Jägerschlag mit dem historischen Hirschfänger unseres ehemaligen ersten Vorsitzenden Hans Hammerl. Die Jungjägerinnen Andrea Kraußer und Julia Zeiser sowie die Jungjäger Peter Bauer, Andreas Deppisch, Thomas Fleischmann, Vladislav Kovalevski, Alexander Neuner, Michael Pochadt, Konstantin Schwab und Johannes Söllner wurden von unserem Ausbildungsleiter Hubert Kraußer in den Kreis der Jägerschaft aufgenommen. 

2019 11 Hubertusfeier02

Nach einer kurzen Pause wurde mit den Ehrungen begonnen. Geehrt wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in JBH und BJV die verdienten Mitglieder - für 25 Jahre: Erich Krempel, Gerhard Männer und Udo Pierenkemper;  für 40 Jahre: Rainer Dürr, Jürgen Heidl, Maximillian Hell und Klaus Lunz; für 60 Jahre: Sebastian Kraußer und Walter Rabitsch.

2019 11 Hubertusfeier01

Der krönende Abschluss der diesjährigen Hubertusfeier war geprägt von besonderen Ehrungen. In Anerkennung und Würdigung ihrer besonderen Verdienste um den „Braunen Hirsch“ (Lehrrevierinhaber, Organisation  des Preisschafkopfes seit 39 Jahren, Kassenprüfer usw.) wurde Monika und Fritz Kraußer die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Eine weitere Auszeichnung der besonderen Art wurde einem Urgestein der Jägergesellschaft Brauner Hirsch zuteil. Nach jahrzehntelangem verdienstvollem Wirken bei der Jungjäger-ausbildung und in der Bläsergruppe (u.a. Bläsergruppenleiter) wurde Waidkamerad Walter Große mit dem Titel „Ehrenausbilder“ und  „Ehrenhornmeister“ geehrt.

Der erste Vorsitzende Andreas Herzog beendete den Hubertusabend mit einem  Terminhinweis auf die Jahreshauptversammlung am 19. März 2020, auf das Preisschafkopf-Turnier am 26. März 2020 (beides in der Gaststätte „Geflügelhof“) und auf das Vereinsschießen am 28. März 2020 (in Neumarkt-Pölling). Abschließend gab es noch ein herzliches Dankeschön an den Ausbildungsleiter Hubert Kraußer, den Hornmeister Martin Geyer mit Bläsergruppe und den Schießausbilder Ronald Fraunhoffer. Ferner bedankte er sich auch noch bei all denen, die den Vorstand bei der Jungjägerausbildung, bei den zahlreichen Veranstaltungen sowie sonstigen Aktivitäten usw. tatkräftig das ganze Jahr über unterstützt haben.

Anm.: Unsere verstorbene Lore Wellein-Steininger konnte leider nicht mehr in die Vereinsmitteilung Waidmannsheil 2/2019 aufgenommen werden, da zu diesem Zeitpunkt bereits der Druck/Versand dieser Ausgabe bereits erfolgt war.

Liebe Waidkameradinnen und Waidkameraden!

Hiermit gedenken wir unserer Waidkameradin Lore Wellein-Steininger. Der Vorstand und die Bläsergruppe verabschiedeten sie auf dem Rochusfriedhof in Nürnberg mit „Jagd vorbei – Halali“.

TOP
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.