Jägergesellschaft Brauner Hirsche.V. Nürnberg
          Jagdverein im Landesjagdverband Bayern e.V.

Bläsergruppe Brauner Hirsch
1.500 Gottesdienstbesucher auf den Hubertusmessen des „Braunen Hirschen“

Die Parforcehorngruppe der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V., Nürnberg unter der Leitung des Hornmeisters Martin Geyer, konnte auf ihren diesjährigen Hubertusmessen über 1.500 Gottesdienstbesucher und Freunde der Jagdmusik begrüßen. 

Von Heilsbronn über Lauterhofen in der Oberpfalz bis Furth im Bayerischen Wald erklangen die Hörner in ihrer ganzen Vielfalt. Das diesjährige "neue" Programm (u.a. Stücke von Cantin und Tyndare) enthielt erstmalig viele Stücke der Liturgie mit Orgelbegleitung , was eine intensive Vorbereitung, eiserne Disziplin und Konzentration erforderte. In Verbindung mit der Orgel wurde ein Spektrum an Stücken von einfühlsam, weich bis gewaltig/fulminant geboten. Das Publikum dankte mit viel Applaus! Unser Dank geht an die beiden Organisten Meier-Appel und Oberkirchenrat i.R. Franz Peschke, die sich sehr einfühlsam und mit großer Geduld mit uns musikalisch vereinten. Mein Dank geht auch insbesondere an die Bläsergruppe und an die einfühlsamen solistischen Darbietungen der Solisten.Am 27.10.2012 lud der Hegering Grafenbuch in die Stadtpfarrkiche nach Lauterhofen in der Oberpfalz, die (Partner-) Kreisgruppe Furth im Wald am 3.11.2012 in die Stadtkirche nach Furth ein. Beide Messen fanden in voll besetzten Kirchen statt. Die eigenen Messen fanden dann in St. Jakob, Nürnberg und im Münster in Heilsbronn vor zahlreichem Publikum statt. Eine gelungene Einstimmung in das „Erntedankfest“ der Jäger. Altar in Furth im WaldOrgel in Furth im Wald(Fotos Erwin Pongratz, Furth)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TOP
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.