Wildtierrettung mit Drohne, 6.4.2023
Der Einsatz von Flugdrohnen zur Wildtierrettung nimmt immer mehr zu. Viele machen ihren Flugschein und stehen zur Verfügung!
Dietmar Pfundt von der Wildtierrettung Aischgrund erläutert uns welche Technik und Techniken es gibt, wie der Einsatz von Drohnen von statten geht und welche Helfer und Mittel gebraucht werden. Was kann erwartet werden, wann muss geflogen werden, wie hoch ist der Aufwand und welche Voraussetzungen gibt es. Wo gibt es Hilfe und Drohnen (-piloten), welche Kosten entstehen?
Dietmar Pfundt erklärt für Jäger (Pilot) und Pächter die wichtigen Dinge!
Wann: Donnerstag, 6. April 2023, 19.30 Uhr,
Wo: Gaststätte „Geflügelhof“, Valznerweiherstr. 99, 90480 Nürnberg
Erstversorgung Hund/Mensch
Sowohl im täglichen Leben als auch im regelmäßigen jagdlichen Einsatz passieren immer wieder kleinere oder schwerwiegendere Verletzungen unserer vierbeinigen Jagdgehilfen (oder auch der Menschen). Jeder Hundeführer sollte daher in der Lage sein, derartige Verletzungen zumindest notdürftig zu versorgen, bevor der Gang zum Tierarzt angetreten wird. Tierärztin Sabine Duschner aus Wendelstein zeigt uns die wichtigsten Maßnahmen im Falle des Falles! Dr. Christian Grüneis ergänzt für die hoffentlich nicht eintretenden Fälle von Jagdunfällen mit Menschen.
Wann: Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 Uhr
Wo: Vereinsgaststätte „Geflügelhof“ Valznerweiherstraße 99, 90480 Nürnberg
Seminar Klettersitze in Theorie und Praxis
Aufgrund vieler Anfragen wiederholen wir das Seminar „Die Jagd mit Klettersitzen“! Die bessere Übersicht aufgrund der erhöhten Sitzposition, die flexible Standortwahl, der Überraschungseffekt und stets sicherer Kugelfang sind die Vorteile dieser Jagdmethode. Der praxisorientierte Kurs vermittelt alle Kenntnisse, die für ein sicheres und selbstständiges Klettern, Sichern, den Einsatz der Handsäge, den Umgang mit der Waffe und den Abstieg (auch aus einer Notsituation) erforderlich sind. Teilnahmebestätigung wird ausgestellt.
Wann: Samstag, 15. April 2023, 10.30 Uhr - Anmeldung!
Wo: Gaststätte “Geflügelhof”, Valznerweiherstraße 99, 90480 Nürnberg (Theorie), danach Fahrt ins Revier zum Praxisteil (bis ca. 15:30 Uhr)
Weiterlesen ...
„Stammtisch der Frischlinge“ Do. 16.03.2023, 18:30
Im Namen des „Braunen Hirsches“ lädt Vlad Kovalevski alle erfolgreichen Jagdprüfungsabsolventen der letzten Jahre zum Stammtisch ein. Wie, Wo, Was und Warum stellt sich oft nicht nur 4 Wochen nach der Prüfung, sondern auch in den ersten Jahren der Jagd.
Wir wollen mit dem „Stammtisch der Frischlinge“ eine Plattform der Kommunikation, Organisation sowie Aktivitäten rund um die Jagd schaffen. Erstmalig wird der Stammtisch am 16. März 2023 im Gasthaus Scharrer in Simmelsdorf stattfinden. Bittet meldet Euch hierzu bei Vlad Kovalevski, Tel. 0176-81677653 (whatsapp) zeitnah an. Für zukünftige Stammtische wollen wir uns am 16. März abstimmen sowie eine nähere Location bei Nürnberg auswählen, einige Vorschläge liegen schon vor.
Natürlich haben wir schon einiges vororganisiert, genaueres hört Ihr am Stammtisch, es lohnt sich auf jeden Fall, bis dahin Waidmanns Heil.
Wann: Donnerstag, 16. März 2023, 18.30 Uhr,
Wo: Gasthaus Scharrer, Wintersteiner Str. 2, 91245 Simmelsdorf (Großengsee)
Praktisches Seminar Krähenbejagung - angewandte Niederwildhege 15.07.2023
In den üblichen und bekannten Jagdmedien ist glücklicherweise verstärkt ein Umdenken mit Hinblick auf die Niederwildhege in den letzten Jahren zu verzeichnen. Somit zieht die Jagd auf unser Haarraubwild wieder vermehrt – gerade die Jungjäger – in ihren Bann. Positive Populationsentwicklungen bei Hasen, Fasan oder dem Rebhuhn sind beim jährlichen Monitoring mit steigender Tendenz erkennbar.
Leider gibt es gerade im Bereich der Niederwildhege einen weitunterschätzten Prädator, der jedoch mit seiner schier überwältigenden Masse einen enormen Schaden verursacht. Die Rabenkrähe hat sich über die vergangenen Jahrzehnte unter dem Einfluss einer pro-vogel-schutz eingestellten Bevölkerung zu einem ernsten – gerade in urbanen Bereichen - Problem entwickelt. Einsatz der Flinte, Jagden am Tag unter „Beobachtung“ der Öffentlichkeit, Wertigkeit von erlegten Rabenkrähen im Vergleich zum Keiler sind nur einige Punkte, die die Population steigen lassen.
Weiterlesen ...
Bericht 300m-Schießen mit dem Braunen Hirsch
Am 4. Februar 2023 trafen sich abends die angemeldeten Teilnehmer auf dem Schießstand Friedenfels in der Oberpfalz. Zeit war für jeden Schützen genug, und nach wenig Fachsimpelei konnte sich jeder mit seinen Waffen auf die 300m probieren. Die vorherige Einweisung im Geflügelhof half dabei gut!
Vielen Dank für die Vorbereitung und Organisation an unseren Andreas Herzog und Markus Moor!
Weiterlesen ...
Jahreshauptversammlung mit Wahlen
Donnerstag, 23. März 2023, 18.30 Uhr,
Achtung: Gaststätte „Zeppelinfeld“, Am Stadion, Hans-Kalb-Straße 33, 90471 Nürnberg
(Parken direkt bei den GRUNDIG-Türmen, von dort zu Fuß in die Kleingärten (Wegweiser „Gaststätte Zeppelinfeld“, ca. 200m)
Weiterlesen ...
Neuer Veranstaltungskalender
Für alle Veranstaltungen (von Schafkopf über Schießen bis Klettersitz) des Braunen Hirsch e.V. gibt es jetzt einen (Google-) Kalender.
Mit dieser URL können Sie über einen Webbrowser auf den Kalender zugreifen:
https://calendar.google.com/calendar/embed?src=veranstaltungen%40
braunerhirsch.de&ctz=Europe%2FBerlin
Einzelne Termine können dann einfach zum eigenen Kalender hinzugefügt werden!
Der Link rechts in der Seitenleiste "Veranstaltungskalender" öffnet außerdem diesen Kalender.
Mit dieser URL können Sie den kompletten Kalender zu ihren (google) Kalendern hinzufügen:
https://calendar.google.com/calendar/u/0?cid=dmVyYW5zdGFsdHVuZ2VuQGJyYXVuZXJoaXJzY2guZGU
Das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und Vertragsnaturschutzprogramm (VNP)
Das Revier verbessern, dem Wild und der Natur etwas gutes tun und den Bauern helfen!!
All das verspricht der Einsatz von KULAP und VNP! Durch die verschiedenen möglichen Programme stärkt man die Zusammenarbeit mit den Bauern und hilft dem ganzen Revier.
Wir müssen hier nur die Anregung geben, die Einsatzmöglichkeiten der Programme und Örtlichkeiten den Bauern aufzeigen.
Das bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) bietet Landwirten die Möglichkeit, auf ihren Feldern und Wiesen geförderte Maßnahmen zum Wohl von Natur, Landwirtschaft und Jagd durchzuführen. Anfang jedes Jahres läuft die Antragsfrist. Umso wichtiger ist es, gerade zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres den Dialog mit Jagdgenossen zu suchen, um in den Revieren die Anlage von wildtierfreundlichen Biotopen, aber auch für Vögel und Insekten gemeinsam zu planen und umzusetzen. Das KULAP bietet gesamtbetriebliche Maßnahmen sowie Maßnahmen für einen Betriebszweig oder für Einzelflächen an.
Weiterlesen ...

Vereinsschießen 2023
Das Vereinsschießen mit Kugel und Schrot findet wieder auf der Schießanlage Grünberg bei Pölling statt. Es wird die Vereinsscheibe, die Ehrenscheibe „Brauner Hirsch“, die Ehrenscheibe „WUTZ“ und die Jungjäger-Ehrenscheibe „Fritz Blumenschein“ ausgeschossen (jeweils ein Schuss auf 100 m auf die 10er-Ringscheibe). Die Ehrenscheibe „WUTZ“ wird heuer erstmalig mit fünf Schuss auf den laufenden Keiler ausgeschossen.
Wann: Samstag, 25. März 2023, 9.00 – 12.00 Uhr,
Wo: Schießanlage Grünberg, Herrnhof 3, 92318 Pölling
Weiterlesen ...
Preisschafkopf 2023
Das diesjährige Schafkopfrennen findet statt am
Wann: Donnerstag, 30. März 2023, 18.30 Uhr
Wo: Gaststätte „Geflügelhof “, Valznerweiherstr. 99, 90480 Nürnberg
Unser Dank gilt der Familie Kraußer für die Ausrichtung dieser Traditionsveranstaltung. Für die ersten drei in der Rangliste gibt es einen Gutschein für den „Geflügelhof“! Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel./AB 0911-619842 (bitte Tel. angeben!).
Ausbildung zum Treibjagdbläser - Start ab Montag, 6.3.2023
Die Jägergesellschaft "Brauner Hirsch" e.V. bildet aus!
Auch 2023 findet ein „Treibjagdbläserkurs“ statt. An sechs bis acht Abenden werden die Grundzüge des Blasens praktisch vermittelt und die ersten Signale gespielt. Für alle Anfänger, Neu- und Wiedereinsteiger.
Weiterlesen ...
Jagdliches Schießen mit der Kurzwaffe am 21. Januar 2023
Die Kurzwaffe wird für den Fangschuss, die Nachsuche und im Bereich des Jagdschutzes geführt. Wir wollen sichere Handhabung, schnelles Schießen und auf unterschiedliche Entfernung üben. Bitte eigene Kurzwaffe und Munition mitbringen (max. 2500 Joule)!
(Bild: Schützengesellschaft Weiß-Rot)..
Weiterlesen ...

Kurse für Messer schmieden
Jäger sind zumeist Messer-affine Menschen! In vielen Jägerhaushalten findet sich deshalb so manche Sammlung an verschiedensten blanken Waffen für allen möglichen Gebrauch.
Interessant ist es auch, sich einmal selbst zu versuchen in der Kunst der Messerschmiede.
Kurse gibt es zuhauf, im Internet und in unseren Fachpublikationen.
Sehr hilfreich ist es, wenn man in den Kurs bereits mit einer Vorstellung oder Abbildung des herzustellenden Messers geht!!
Hier in der Region gibt es ein paar Anbieter:
Weiterlesen ...
Jägerstammtisch „Brauner Hirsch“

Liebe Waidkameradinnen, liebe Waidkameraden, liebe Vereinsmitglieder!
Der letzte Jägerabend findet am Donnerstag, 22.12.2022 statt!
Wir starten ins neue Jahr 2023 am Donnerstag, 12.01.2023.
ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Geflügelhof“,
Dezember 2022 Der Vorstand