Jahreshauptversammlung
Donnerstag, 23. März 2023, 18.30 Uhr,
Achtung: Gaststätte „Zeppelinfeld“, Am Stadion, Hans-Kalb-Straße 33, 90471 Nürnberg
(Parken direkt bei den GRUNDIG-Türmen, von dort zu Fuß in die Kleingärten (Wegweiser „Gaststätte Zeppelinfeld“, ca. 200m)
Weiterlesen ...
Neuer Veranstaltungskalender
Für alle Veranstaltungen (von Schafkopf über Schießen bis Klettersitz) des Braunen Hirsch e.V. gibt es jetzt einen (Google-) Kalender.
Mit dieser URL können Sie über einen Webbrowser auf den Kalender zugreifen:
https://calendar.google.com/calendar/embed?src=veranstaltungen%40
braunerhirsch.de&ctz=Europe%2FBerlin
Einzelne Termine können dann einfach zum eigenen Kalender hinzugefügt werden!
Der Link rechts in der Seitenleiste "Veranstaltungen" öffnet außerdem diesen Kalender.
Mit dieser URL können Sie den kompletten Kalender zu ihren (google) Kalendern hinzufügen:
https://calendar.google.com/calendar/u/0?cid=dmVyYW5zdGFsdHVuZ2VuQGJyYXVuZXJoaXJzY2guZGU
Das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und Vertragsnaturschutzprogramm (VNP)
Das Revier verbessern, dem Wild und der Natur etwas gutes tun und den Bauern helfen!!
All das verspricht der Einsatz von KULAP und VNP! Durch die verschiedenen möglichen Programme stärkt man die Zusammenarbeit mit den Bauern und hilft dem ganzen Revier.
Wir müssen hier nur die Anregung geben, die Einsatzmöglichkeiten der Programme und Örtlichkeiten den Bauern aufzeigen.
Das bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) bietet Landwirten die Möglichkeit, auf ihren Feldern und Wiesen geförderte Maßnahmen zum Wohl von Natur, Landwirtschaft und Jagd durchzuführen. Anfang jedes Jahres läuft die Antragsfrist. Umso wichtiger ist es, gerade zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres den Dialog mit Jagdgenossen zu suchen, um in den Revieren die Anlage von wildtierfreundlichen Biotopen, aber auch für Vögel und Insekten gemeinsam zu planen und umzusetzen. Das KULAP bietet gesamtbetriebliche Maßnahmen sowie Maßnahmen für einen Betriebszweig oder für Einzelflächen an.
Weiterlesen ...

Vereinsschießen 2023
Das Vereinsschießen mit Kugel und Schrot findet wieder auf der Schießanlage Grünberg bei Pölling statt. Es wird die Vereinsscheibe, die Ehrenscheibe „Brauner Hirsch“, die Ehrenscheibe „WUTZ“ und die Jungjäger-Ehrenscheibe „Fritz Blumenschein“ ausgeschossen (jeweils ein Schuss auf 100 m auf die 10er-Ringscheibe). Die Ehrenscheibe „WUTZ“ wird heuer erstmalig mit fünf Schuss auf den laufenden Keiler ausgeschossen.
Wann: Samstag, 25. März 2023, 9.00 – 12.00 Uhr,
Wo: Schießanlage Grünberg, Herrnhof 3, 92318 Pölling
Weiterlesen ...
Preisschafkopf 2023
Das diesjährige Schafkopfrennen findet statt am
Wann: Donnerstag, 30. März 2023, 18.30 Uhr
Wo: Gaststätte „Geflügelhof “, Valznerweiherstr. 99, 90480 Nürnberg
Unser Dank gilt der Familie Kraußer für die Ausrichtung dieser Traditionsveranstaltung. Für die ersten drei in der Rangliste gibt es einen Gutschein für den „Geflügelhof“! Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel./AB 0911-619842 (bitte Tel. angeben!).
Ausbildung zum Treibjagdbläser - Start ab Montag, 27.2.2023
Die Jägergesellschaft "Brauner Hirsch" e.V. bildet aus!
Auch 2023 findet ein „Treibjagdbläserkurs“ statt. An sechs bis acht Abenden werden die Grundzüge des Blasens praktisch vermittelt und die ersten Signale gespielt. Für alle Anfänger, Neu- und Wiedereinsteiger.
Weiterlesen ...
Entfällt - Filmvortrag „Halali“ am Donnerstag, 16.02.2023, 19:00 Uhr
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch lädt zum Filmabend ein. Zur Aufführung kommt der Film “HALALI – Waidwerk, Jäger, Wild”.
Donnerstag, 16. Februar 2023, 19.00 Uhr,Gaststätte “Geflügelhof”, Valznerweiherstraße 99, 90480 Nürnberg
Der Filmvortrag muss leider entfallen!
Weiterlesen ...
Jagdliches Schießen mit der Kurzwaffe am 21. Januar 2023
Die Kurzwaffe wird für den Fangschuss, die Nachsuche und im Bereich des Jagdschutzes geführt. Wir wollen sichere Handhabung, schnelles Schießen und auf unterschiedliche Entfernung üben. Bitte eigene Kurzwaffe und Munition mitbringen (max. 2500 Joule)!
(Bild: Schützengesellschaft Weiß-Rot)..
Weiterlesen ...

Kurse für Messer schmieden
Jäger sind zumeist Messer-affine Menschen! In vielen Jägerhaushalten findet sich deshalb so manche Sammlung an verschiedensten blanken Waffen für allen möglichen Gebrauch.
Interessant ist es auch, sich einmal selbst zu versuchen in der Kunst der Messerschmiede.
Kurse gibt es zuhauf, im Internet und in unseren Fachpublikationen.
Sehr hilfreich ist es, wenn man in den Kurs bereits mit einer Vorstellung oder Abbildung des herzustellenden Messers geht!!
Hier in der Region gibt es ein paar Anbieter:
Weiterlesen ...
Jägerstammtisch „Brauner Hirsch“

Liebe Waidkameradinnen, liebe Waidkameraden, liebe Vereinsmitglieder!
Der letzte Jägerabend findet am Donnerstag, 22.12.2022 statt!
Wir starten ins neue Jahr 2023 am Donnerstag, 12.01.2023.
ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „Geflügelhof“,
Dezember 2022 Der Vorstand
Erfahrungsbericht: ein Jahr Klettersitzen
Ein komplettes Jahr mit dem eigenen Klettersitz ist vorbei (voher mal mit Fremdsitzen probiert). 20 Drückjagden, bei denen 17-mal der Klettersitz eingesetzt wurde, sind geschafft.
Angeregt durch ein Klettersitzseminar des Arbeitskreis Schwarzwild bei uns in der Region vor zwei Jahren, entschloss ich mich, diese spannende Möglichkeit der Jagd auch für mich einzusetzen. Der Summit Titan musste es sein (das ist ein Klettersitzmodel)!
Weiterlesen ...
Bleihaltige Schrotmunition wird für Feuchtgebiete verboten
Der DJV meldet (11.12.2022):
REACH-Ausschuss der Europäischen Kommission beschließt Verbot bleihaltiger Schrotmunition in und über Feuchtgebieten ab 15.02.2023. Die Übergangsfrist beträgt zwei Jahre.
Der Ausschuss für Chemikalienzulassung (REACH-Ausschuss) der Europäischen Kommission hat die Verordnung zur Beschränkung von Bleischrot in und über Feuchtgebieten mit einer Übergangszeit von zwei Jahren beschlossen.
Weiterlesen ...
JBH-Hubertusmesse und -feier 2022
Mit der traditionellen Hubertusmesse in St. Jakob begannen am 04. November 2022 die Hubertusfeierlichkeiten der Jägergesellschaft Brauner Hirsch e.V. Nürnberg (JBH). Der jagdliche Festgottesdienst wurde von Pfarrer Johannes Schott gehalten. Die musikalische Umrahmung der Hubertusmesse übernahm wieder die Parforcehorngruppe „Brauner Hirsch“ unter der Leitung von Hornmeister Martin Geyer.
Anschließend fand die Hubertusfeier in der Gaststätte „Falkenheim“ in Nürnberg statt. Der erste Vorsitzende Andreas Herzog begrüßte die Waidkameradinnen und Waidkameraden sowie unser Ehrenmitglieder Walter Große und viele Gäste. Für die verstorbenen Vereinsmitglieder Reinhold Beer, Oskar Berthold, Werner Lang und Johann Sörgel ertönte das Signal „Jagd vorbei – Halali“.
Es folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der JBH und dem Bayerischen Jagdverband.
Weiterlesen ...
Ausbildungslehrgang 2023/2024
Der neue Ausbildungslehrgang zur Jägerprüfung startet am Dienstag, den 5. September 2023 um 19:00 Uhr in den Räumen der
Nordbayerische Sportangler - Vereinigung e.V.
Rüsternweg 189
90441 Nürnberg
Internet: http://www.nordbay-angler.de
Weiterlesen ...
Vortrag Nachtsicht- und Wärmebildtechnik
Aufgrund großen Interesses bieten wir die Praxisveranstaltung erneut an. Petra Kraus (Jägerin) vom Waffenhandel Petra Kraus, Reisgasse 4, 91207 Lauf, informiert über Grundlagen, Funktion und Aufbau von Nachsicht- und Wärmebildgeräten, ihre Vor- und Nachteile bei der jagdlichen Anwendung sowie über die rechtlichen Aspekte. Schwerpunkt liegt bei der legalen, vielseitigen jagdlichen Nutzung der Geräte, aus der Praxis für die Praxis. Es werden aktuelle Geräte verschiedener Hersteller vorgestellt. (Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung, bitte anmelden unter 0176-99399414 (whats-App) Martin Geyer)
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Lorenzer Wald ggüber Valznerweiherstr. 200, 90471 Nürnberg
Sei dabei!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch bietet jede Menge jagdliches Know-How und super Kameradschaft. Durch Können und unentgeltliches Engagement sorgen wir für aktiven Umwelt- und Tierschutz. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie.
Hier gehts zur Anmeldung:
Mitgliedschaft-Online
Ich möchte den Anmeldeantrag sehen (PDF).
Saarlouiser Str. 40a
90469 Nürnberg
Tel: 0911-61 98 42
Fax: 0911-61 98 41
Email: infoDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.Vorsitzender

Andreas Herzog
Saarlouiser Str. 40a
90469 Nürnberg
Tel: 0911 619842
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender

Martin Geyer
Tel: 0176 99399414
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schatzmeister

Susanne Tittus
Tel: 0911 436694
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführer

Erik Wünsch
Komotauer Str. 9
90480 Nürnberg
Tel: 0911 407683
Jungjägerausbildung

Hubert Kraußer
Tel: 0179 5384859
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jungjägerbeauftragte
Laura Birnbaum
Tel. 0176-84 03 36 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hornmeister/Organisation

Gemischte Gruppe in B
Parforcegruppe in Es
Martin Geyer
Tel: 0176 99399414
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.fuerst-pless.de