Wildtierrettung mit Drohne
Der Einsatz von Flugdrohnen zur Wildtierrettung nimmt immer mehr zu. Viele machen ihren Flugschein und stehen zur Verfügung!
Dietmar Pfundt von der Wildtierrettung Aischgrund erläutert uns welche Technik und Techniken es gibt, wie der Einsatz von Drohnen von statten geht und welche Helfer und Mittel gebraucht werden. Was kann erwartet werden, wann muss geflogen werden, wie hoch ist der Aufwand und welche Voraussetzungen gibt es. Wo gibt es Hilfe und Drohnen (-piloten), welche Kosten entstehen?
Dietmar Pfundt erklärt für Jäger (Pilot) und Pächter die wichtigen Dinge!
Donnerstag, 21.07.2022, 19.00 Uhr,
Gaststätte „Geflügelhof“, Valznerweiherstr. 99, 90480 Nürnberg
Bericht Klettersitze in Theorie und Praxis
Es war ein wunderschöner und interessanter Tag! Andreas Geyer erläuterte uns bei einem vollen Kurs die Technik des Kletterns mit dem Klettersitz.
Um 10:00 Uhr trafen sich die 15 Interessierten und es begann mit den Grundsätzen des Kletterns, dem Sitz, den Techniken, den Modellen, den Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten. Nach einer Demonstration des Klettervorganges ging es in Gruppen zum praktischen Teil und jeder konnte das Klettern an verschiedenen Modellen testen. Besonderer Wert wurde auf die Eigensicherung gelegt, auch hier wurden verschiedene Techniken (Sicherung mit Bandschlinge, S. m. Seil und Sicherungsgerät) praktiziert. An einer eigenen Station konnte explzit das Abseilen probiert werden, und unserer Höhenretter Henry demonstrierte live sehr eindrucksvoll die Rettung eines "Verunglückten" durch einen Höhenretter. Unser Philipp Bauer ergänzte den theoretischen Teil aus Sicht der UVV. Es war ein rundes Programm und auch die Verpflegung war gewährleistet. Und so langte die Zeit genau bis uns zeitgerecht um 14:00 Uhr der Regen beim Beenden beschleunigte.
Weiterlesen ...
Jahreshauptversammlung
Donnerstag, 23. Juni 2022, 19.00 Uhr,
Gaststätte „Geflügelhof“, Valznerweiherstr. 99, 90480 Nürnberg
Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Weitere Angaben in der Vereinszeitschrift „Waidmannsheil 04/2022“.
Andreas Herzog 1. Vorsitzender
Grillvielfalt auf der Feuerplatte, Teil 3, Freitag, 29.07.2022
Achtung Terminänderung auf Freitag, 29.07.2022!!
Nach den erfolgreichen Abenden mit der Feuerplatte wollen wir die Reihe fortsetzen. Dietmar Pfundt, ein Experte der Feuerplatte führt uns die schmackhaften Möglichkeiten vor (mit „Sofortverzehr“). Voraussichtlich kommt auf die Platte: Wildschweinburger mit Birne und Walnuss, Rehkeule an Apfelsauce mit Lauchsemmelknödel, Hirschpastrami heiß geräuchert mit Buchenpilzen und Trüffelvinaigrette, Wildgansbrustfilet mit Grillkartoffeln und Gemüsebett, Bierwaffeln mit Rhabarber-Erdbeer-Mango-Kompott.
Anmeldung bis Freitag 22.07.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0176-99399414 (WhatsApp)
Unkostenbeitrag 25 €, zahlbar vor Ort.
Freitag, 29. Juli 2022, 17.00 Uhr
Nordbayerische Sportangler-Vereinigung, Rüsternweg 189, 90441 Nürnberg

40 Jahre Preisschafkopf Brauner Hirsch
Das diesjährige Schafkopfrennen findet statt am
Donnerstag, 30. Juni 2022, 19.00 Uhr Gaststätte
„Geflügelhof “, Valznerweiherstr. 99, 90480 Nürnberg
Ein besonderer Dank gilt auch dieses Mal der Familie Kraußer für die Ausrichtung dieser Traditionsveranstaltung. Sie findet in diesem Jahr zum 40. Mal statt! Für die ersten drei Plätze in der Rangliste (gestaffelt) gibt es auch noch einen Gutschein für den „Geflügelhof“!
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel./AB 0911-619842 (bitte Rufnummer angeben!).

Vereinsschiessen 2022
Das Vereinsschießen mit Kugel und Schrot findet wieder auf der Schießanlage Grünberg bei Pölling statt. Es wird die Vereinsscheibe, die Ehrenscheibe „Brauner Hirsch“, die Ehrenscheibe „WUTZ“ und die Jungjäger-Ehrenscheibe „Fritz Blumenschein“ ausgeschossen.
Kugel- und Flintenstände sowie der laufende Keiler sind geöffnet!
Samstag, 25. Juni 2022, 9.00 – 12.00 Uhr
Schießanlage Grünberg, Herrnhof 3, 92318 Pölling
Anfahrt aus Nürnberg: B 8 Richtung Neumarkt. Vor Neumarkt rechts ab Richtung Golfplatz Herrnhof und weiter bis zur Schießanlage. Das Schießen muss pünktlich um 12.00 eingestellt werden!

JBH-Gutscheine
Liebe Waidkameradinnen, liebe Waidkameraden, liebe Vereinsmitglieder!
Die Vorstandschaft „Brauner Hirsch“ möchte noch einmal daran erinnern bzw. hinweisen, dass die ausgegebenen JBH-Gutscheine (anlässlich von „Runden Geburtstagen“, Jubiläen, Danksagungen, usw.) auch in der Gaststätte „Zeppelinfeld“, Hans-Kalb-Straße 33, 90471 Nürnberg, Telefon: 0911-81779977 eingelöst werden können. Unser Vereinswirt Alex von der Vereinsgaststätte „Geflügelhof“ betreibt auch diese Lokalität und würde sich auch hier auf euren Besuch freuen.
Jägerstammtisch „Brauner Hirsch“

Liebe Waidkameradinnen, liebe Waidkameraden, liebe Vereinsmitglieder!
Ab Donnerstag, 10. März 2022, ab 19.00 Uhr, findet der Jägerabend wieder regelmäßig (donnerstags) in der Vereinsgaststätte „Geflügelhof“ statt.
Anmerkung: Bei Gaststätten kommt derzeit die 3G-Regel zur Anwendung. Alle Termine stehen aber weiterhin in unmittelbarer Abhängigkeit des weiteren Corona-Geschehens und der gesetzlichen Auflagen!!!
5. März 2022 Der Vorstand
Ausbildungslehrgang 2022/2023
Der neue Ausbildungslehrgang zur Jägerprüfung startet am Dienstag, den 6. September 2022 um 19:00 Uhr in den Räumen der
Nordbayerische Sportangler - Vereinigung e.V.
Rüsternweg 189
90441 Nürnberg
Internet: http://www.nordbay-angler.de
Weiterlesen ...
Maßnahmen bei der Afrikanischen Schweinepest
Der Deutsche Jagdverband hat die rechtlichen Regelungen für und die Maßnahmen beim Auftreten der ASP anschaulich in einem Artikel auf seiner Seite aufgeführt.
https://www.jagdverband.de/content/ma%C3%9Fnahmen-gegen-afrikanische-schweinepest
In drei Dokumenten (PDF) werden Früherkennung, Maßnahmen und Anwendung jaglicher Maßnahmen erläutert:
https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2017-10%20DJV-FLI_1_Massnahmen-ASP-Fr%C3%BCherkennung.pdf
https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2017-10%20DJV-FLI_2_Massnahmenkatalog-ASP.pdf
https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2017-10%20DJV-FLI_3_Exemplarische-Anwendung-jagdl-Massnahmen_s.pdf
Neues Cäsium-Messgerät beim Braunen Hirsch
Jeder ist verantwortlich, wenn er Wildpret in Verkehr bringt. Immer wichtiger wird dabei die Untersuchung auf Radiocäsium, vor allem bei Schwarzwild, da es bei Überschreiten zu hohen Schadenersatzforderungen vom Kunden kommen kann!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch betreibt deshalb seit kurzem eine offizielle registrierte Messstelle des Bayerisches Landesamt für Umwelt und des BJV. Mit dem Messprotokoll kann im Falle einer zu hohen Strahlenbelastung die Entschädigung vom Amt beantragt werden.
Weiterlesen ...
Sei dabei!
Die Jägergesellschaft Brauner Hirsch bietet jede Menge jagdliches Know-How und super Kameradschaft. Durch Können und unentgeltliches Engagement sorgen wir für aktiven Umwelt- und Tierschutz. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie.
Hier gehts zur Anmeldung:
Mitgliedschaft-Online
Ich möchte den Anmeldeantrag sehen (PDF).